Adoleszenz

Die Phase der "Adoleszenz", die dem Alter zugeordnet wird, ist in den unterschiedlichen Kulturen verschieden aufgefasst worden. In den USA zum Beispiel, ist die Adoleszens zu Pubertätsbeginn angesiedelt. Diese beginnt im Allgemeinen im Alter von dem 13. bis zu dem vollendeten 19. Lebensjahr. In Mitteleuropa wird hingegen die Phase der Adoleszens, die abhängig von dem Entwicklungsstadium ist, in der Zeitspanne zwischen dem 16. und 24. Lebensjahr beschrieben. Die Weltgesundheitsorganisation mit dem Namen WHO, sieht die Adoleszens mit dem Zeitraum von 10 Jahren und 20 Jahren verbunden. Im Jugendrecht wird die Jugend zwischen 13 und 21 Jahren begrifflich festgesetzt. Der Wissenschaftler G. Stanley Halls erkennt die Adoleszens aus medizinischen und psychologischen Gesichtspunkten. Diese besondere Phase, welche Ihre emotionale, moralische und intellektuelle Entwicklung beschreibt, soll durch eine Führung von vertrauenswürdigen Erwachsenen erfolgreich durchlaufen werden. Das Konzept der Lebensphase zwischen der Kindheit und dem Erwachsensein prägt die Grundlage der neuen institutionellen Ordnung, welche die Jugend im jetzigen 20. Jahrhundert prägt.

Verwandte Artikel
Folgendes könnte Dich auch interessieren: