Doktorspiele | Untersuchungsspiele

Eine beliebte Behandlung ist das Fiebermessen sowie das Untersuchen der verschiedenen Körperöffnungen. Es werden auch verschiedene Tauglichkeitstest simuliert. Dazu gehören die Reizfähigkeit der Eichel, der Klitoris oder des G-Punkts. Andere Doktorspiele beschäftigen sich damit, ob die passive Part in der Lage ist zum Orgasmus zu kommen und dabei zu ejakulieren. Eng verwandt sind diese Untersuchungsspiele mit dem sogenannten Kliniksex. Bei dieser Form der Fetischerotik geht es explizit darum, dass die Doktorspiele in einem Krankenhaus stattfinden. Die Untersuchungsspiele in der Klinik sind häufig durch ein größeres Repertoire an medizinischen Einrichtungen und Gegenständen gekennzeichnet. Sehr häufig tritt hier eine Krankenschwester als dominante Spielpartnerin auf. Untersuchungsspiele sind insbesondere bei Switchern sehr beliebt, da die Rollen sehr schnell gewechselt werden können.
Doktorspiele unter Kindern
Doktorspiele als spielerische Erkundung des Körpers sind unter Kindern weit verbreitet. Modernen sexualwissenschaftlichen Theorien zufolge gehören Untersuchungsspiele zur natürlichen Entwicklung der der Kinder. Auf diese Weise entdecken sie bereits im vorpubertärem Stadium die Körperteile von Altersgenossen. Diese Form der Befriedigung kindlicher Bedürfnisse wird auch als infantile Sexualität bezeichnet.
