Filzläuse

Die Inkubationszeit beträgt 3-6 Tage. Der Infizierte verspürt in der Regel einen intensiven Juckreiz im Schambereich, der besonders nachts am stärksten ist. Selten kommt es vor, dass kein Juckreiz auftritt. Die Filzläuse bleiben dann oft mehrere Wochen unentdeckt und vermehren sich stark. Ein Befall ist optisch an rotbraunen Flecken, dem Kot der Filzläuse, in der Unterwäsche zu erkennen. Ebenso an blauen Flecken, verklebten Schamhaaren und leichten Ausschlägen, die sich rund um die Bissstellen bilden. Der starke Juckreiz verführt zum Kratzen, was Entzündungen hervorrufen kann. Wer von Filzläusen befallen ist, sollte auf Geschlechtsverkehr und engen Körperkontakt verzichten. Die Behandlung erfolgt mit speziellem Lösungen, Lotionen, Cremes und Shampoos, die meist die Wirkstoffe Lindan und Pyrethrum enthalten. Scham-, Axel-, Barthaar sowie weitere starke Körperbehaarung sollte zur Behandlung vollständig entfernt werden. Auch die Kleidung, Bettwäsche sowie die Handtücher müssen mindestens bei 60 °C gewaschen werden. Vorteilhaft ist eine Desinfektion. Filzläuse können auch abgetötet werden, indem sämtliche Textilien in luftdicht verschlossenen Plastiktüten mehrerer Wochen aufbewahrt werden.
