Flirt

Typisches Flirtverhalten im westlichen Kulturkreis ist der über ein paar Sekunden anhaltende Augenkontakt, der kurz unterbrochen und dann erneut aufgenommen wird. Zufällig wirkende, aber beabsichtigte Berührungen, das Spielen mit einer Haarsträhne oder das Spiegeln der Bewegungsmuster des Anderen, können Indizien für einen Flirt sein. Auch beim Tanzen kann intensiv und mit regem Körperkontakt geflirtet werden. Das aneinander Reiben und Schmiegen erinnert teilweise schon an ein erregendes Vorspiel.
Neben dem Flirten in Bars, Clubs oder auf der Arbeitsstelle wird vor allem das Flirten im Internet immer beliebter. Immer Internet finden sich unzählige Flirt Portale oder Erotik Plattformen, in denen kurz- oder längerfristige Kontakte geknüpft werden können. Da beim Flirten die erotische Spannung sehr wichtig ist, kann aus einem lockeren Flirt eine heiße Affäre oder eine längerfristige Beziehung werden.
Menschen, die Probleme beim Flirten haben, können sogenannte Flirtschulen besuchen. Dort bekommen sie anhand von theoretischen Exkursen und praktischen Übungen nahe gebracht, wie sie das andere oder das eigene Geschlecht, je nach Vorliebe, anflirten können.
Der Begriff Flirt soll sich aus dem französischen Ausdruck conter fleurette, also flirten, entwickelt haben, der seinen Ursprung in der Person der Maîtresse Fleurette de Nérac gehabt haben soll.
