Die Geschichte
Das Kondom hat unsere Gesellschaft in Hinsicht der Sexualität sicherlich als Erstes maßgeblich beeinflusst. Die Anti-Baby-Pille folgte und brachte die freie Liebe, aber in Zeiten von AIDS erlebt das klassische Kondom erneut einen grandiosen Aufstieg.

Hier ein paar der wichtigsten Daten in der Geschichte des Kondoms.
1200 v. Chr.: Minos von Kreta benutzt Kondome aus Ziegenblasen.
1564: Der italienische Arzt Fallopio verwendet getränkte Leinensäckchen als Schutz vor Krankheiten.
1655: Der englische Hofarzt Dr. Contom empfiehlt Kondome aus Hammeldärmen und wird dafür zum Ritter geschlagen.
1760: Casanova (1725-1798) berichtet über seine Erfahrungen mit Kondomen.
1839: Charles Goodyear (1800-1860) entwickelt die Gummivulkanisation und schafft damit die Vorraussetzung für die industrielle Fertigung.
1855: George Bernard Shaw bezeichnet das Gummi-Präservativ als die größte Erfindung des Jahrhunderts.
1919: Julius Fromm stellt erstmals maschinell gefertigte Kondome her.
1981: Das erste Deutsche Qualitätssiegel für Kondome wird erteilt: das dfl-Gütesiegel! Heutige Kondome haben sich als wirksames Verhütungsmittel etabliert. Denn sie sind das einzige Verhütungsmittel, das vor ungewollter Schwangerschaft und gleichzeitig vor Infektionen schützt.
Verwandte Artikel
Folgendes könnte Dich auch interessieren: